Gotteshaus

Gotteshaus
1. Das Gotteshaus verliert sein Recht in hundert Jahren nicht.Graf, 95, 186.
Die Rechtsansprüche können selbst in solchem Zeitraum nicht verjähren.
Mhd.: So verliert daz gotzhus nit sin recht in hundert iaren. (Grimm, Weisth., I, 576.)
2. Des Gotteshauses Gut ist männiglich Genoss. Graf, 50, 168.
Jeder, der nicht leibeigen ist, kann es erwerben. Personen, die solch Gut besassen, wurden Gotteshausleute genannt; sie waren nicht eigen im strengen Sinn, aber auch nicht frei. Ihr Dienst ruhte auf dem Gute und ihr Schutzherr musste ihnen die Freiheit bewahren. Er musste um jeden der Seinen ein Pferd zu Tode reiten und darüber noch eins (vgl. Bodmann, Rheingauische Alterthümer, Mainz 1819, S. 531), bis ihm der Bügel unter den Füssen schlitzt. (Grimm, Weisth., I, 313.)
Mhd.: Des gotzhus gut is menglich genoss. (Grimm, Weisth., I, 815.)
3. Es ist kein Gotteshaus, der Teufel baut auch eine Kapelle daneben.Kirchhofer, 131.
4. In solchem Gottes Hauss theilet man solchen Ablass auss.Petri, II, 406.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotteshaus — Kapelle, ↑Tempel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gotteshaus — Dom, Heiligtum, Kapelle, Kathedrale, Kirche, Moschee, Münster, Synagoge, Tempel; (Kunstwiss.): Basilika. * * * Gotteshaus,das:⇨Kirche(1) Gotteshaus→Kirche …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gotteshaus — das Gotteshaus, ä er (Aufbaustufe) geh.: Bauwerk für sakrale Handlungen Synonym: Heiligtum Beispiel: Auf dem Platz, wo sich mal ein evangelisches Gotteshaus befunden hat, steht jetzt eine Schule …   Extremes Deutsch

  • Gotteshaus — Tempel; Kirche; Gebetshaus; Andachtsgebäude * * * Gọt|tes|haus 〈n. 12u〉 für den Gottesdienst bestimmtes Gebäude, Kirche * * * Gọt|tes|haus, das [mhd. gotshūs, ahd. gotes hūs; LÜ von lat. templum dei bzw. domus od. casa dei] (oft geh.): für den… …   Universal-Lexikon

  • Gotteshaus — Gottesdienst, Gottesfurcht, gottesfürchtig, Gotteshaus, Gotteslästerung, Gottheit, göttlich, gottlob ↑ Gott …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gotteshaus, das — Das Gotteshaus, des es, plur. die häuser, eine im Hochdeutschen nur noch im gemeinen Leben übliche Benennung einer Kirche, eines dem Dienste Gottes zunächst gewidmeten Hauses; in welchem Verstande in der Deutschen Bibel auch der Tempel zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gotteshaus — Sakralbauten (von lateinisch sacer „heilig“) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie beispielsweise Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden. Der Begriff Sakralbau entstammt den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotteshaus — Gọt·tes·haus das; geschr ≈ Kirche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gotteshaus — Gọt|tes|haus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Martin-Luther-King-Kirche (Berlin) — Gotteshaus und Campanile Die evangelische Martin Luther King Kirche (MLK) ist Teil eines Gebäudeensembles, zu dem das Gotteshaus mit freistehendem Glockenturm (Campanile), ein Gemeindehaus mit zahlreichen Einzelräumen und eine Kindertagesstätte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”